


Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Verursacht Hautreizungen.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Verursacht schwere Augenschäden.
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
HEMPEL Light Primer
LIGHT PRIMER ist ein hochwertiger 2-Komponenten-Epoxid-Primer für den Unter- und Überwasserbereich. Er dient auf starren Untergründen als gute Sperrschicht gegen eindringenden Wasserdampf, auf GFK zur Osmoseprävention und -reparatur, auf Metallen als Korrosionsschutz. Auch auf Sperrholz und Hartholz kann er verarbeitet werden. LIGHT PRIMER ist ein sehr guter Haftvermittler für Decklacke und Antifoulings. Die Trockenzeit des LIGHT PRIMERS hängt von den äußeren Bedingungen und der Schichtdicke ab. Wenn LIGHT PRIMER in 60 µm Trockenschichtdicke aufgetragen wurde, gelten die nachfolgenden Überstreichzeiten. Wenn ein Intervall von 30 Tagen überschritten wird, muss der Primer vor dem Folgeanstrich angeschliffen werden. Der letzte Primer-Anstrich vor dem Antifouling-Anstrich muss beim Antifouling-Auftrag noch klebrig, aber nicht mehr nass sein ("tacky"-Zustand). Wenn diese Zeit (Intervalle siehe Tabelle) überschritten wird, muss der Primer angeschliffen werden. Alternativ kann ein erneuter dünner Primer-Anstrich erfolgen. Das Boot darf frühestens zu Wasser gelassen werden, nachdem die letzte Primerschicht 7 Tage ausgehärtet ist (20°C).
Verbrauch 0.125 l/m2 Ergiebigkeit 5,2 m²/l Spritzapplikation 8 m²/l Rollen-/Pinselapplikation
Verbrauch 0.125 l/m2 Ergiebigkeit 5,2 m²/l Spritzapplikation 8 m²/l Rollen-/Pinselapplikation
Untergrundvorbehandlung: Abhängig von der Oberfläche. Siehe Spezifikation! Nur verarbeiten, wenn die Applikation und die Aushärtung bei Temperaturen um 5 °C stattfinden kann. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter besteht das Risiko, dass Eis auf der Oberfläche die Haftung behindert. Die Temperatur der Farbe soll 15 °C oder mehr betragen, um die erforderlichen Applikationseigenschaften zu erreichen. Die besten Ergebnisse werden bei Temperaturen zwischen 15-20 °C erreicht. Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein, seine Temperatur muss über dem Taupunkt liegen, um Kondensation zu vermeiden. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Ablüftung sorgen! Die erste Schicht des ausgewählten Antifoulings sollte aufgetragen werden, solange der LIGHT PRIMER noch leicht klebrig ist (tacky) ist. Je nach aufgetragener Schichtdicke des Primers, nach ca. 2 - 8 Std. (20 °C) Hier kann auch der 1-komponentige Zwischenprimer UNDERWATER PRIMER verwendet werden. Das Überstreichintervall vom LIGHT PRIMER zum UNDERWATER PRIMER (20 °C): mind. 3 Std. / max. 5 Std. (ca. 60µm TSD). Das Überstreichintervall vom UNDERWATER PRIMER zu nachfolgenden Antifoulingschichten beträgt (20 °C): mind.: 3 Std. / max. keines.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
NAUTICO Superglide 2K-Antifouling Bewuchsschutz
CHF 97.20 *
Mischbecher "MixingCups"
ab CHF 0.35 *
Dura-Satin-Varnish 750 ml
ab CHF 50.20 *
Heizkörperwalze Profi
CHF 0.85 *
Heizkörperwalze Profi
ab CHF 0.65 *
Dura-Gloss-Varnish 750 ml
ab CHF 46.45 *
Farbsiebe "Strainer"
ab CHF 0.25 *
Verdünnung 08110
ab CHF 33.80 *
MP Tape 80
ab CHF 1.60 *
NAUTICO 1K-Superglide Bewuchsschutz
ab CHF 76.50 *
Flachpinsel Standard
ab CHF 1.05 *
Schleifpapier Bogen "Gold"
ab CHF 0.70 *